Wälder leisten Herausragendes für unsere Lebensgrundlagen. Sie schützen Klima, Wasser und Biodiversität. Sie bieten Erholungsraum und liefern mit dem Rohstoff Holz eine Ressource mit zentraler Bedeutung für die Wirtschaft.
Bisher ist die Wald- und Holzforschung wenig vernetzt. Viele Forschungsschwerpunkte sind entweder der Waldforschung oder der Holzforschung zuzuordnen. Die REGULUS-Förderrichtlinie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zielt auf die Reduzierung dieser Fragmentierung ab, indem interdisziplinäre REGULUS-Innovationsgruppen der Wald- und Holzforschung gefördert und gleichzeitig die Vernetzung und Koordination der Wald- und Holzforschung verbessert werden.
Derzeit wird in Deutschland in fünf regionalen Innovationsgruppen geforscht, um konkrete Lösungskonzepte und Handlungsansätze für eine nachhaltige und klimaschützende Wald- und Holzwirtschaft zu entwickeln. Darüber hinaus sind die Stärkung von Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen den Innovationsgruppen und die Förderung wissenschaftlicher und fachlicher Nachwuchskräfte wichtige Anliegen von REGULUS.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert REGULUS im Rahmen der Strategie „Forschung für Nachhaltigkeit“ (FONA).