ISAR
Altholz wird derzeit zu 80 % energetisch und nur zu 20 % stofflich genutzt. Dadurch geht die für die Bioökonomie wertvolle Ressource Holz zu schnell verloren. Zur Steigerung der Effizienz ist eine Kaskadennutzung unerlässlich. Das Projekt ISAR entwickelt neue Geschäftsmodelle für innovative stoffliche Altholz-Nutzungspfade, um bestehende Wertschöpfungsketten zu verlängern bzw. neue zu kreieren. Damit trägt es zu einer Transformation von einer linearen zur zirkulären Holznutzung bei.
Modellregion
Bayern
Laufzeit:
2023–2026 (Phase 1),
2026–2028 (Phase 2)
Förderkennzeichen:
033L303A-G
ISAR befindet sich in der Modellregion Bayern und ist dort gut mit Forschung und Praxispartnern vernetzt.