A-DUR

Revitalisierte Auwälder, ihre Dynamik und Resilienz werden im Projekt „A-DUR“ erforscht. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich der Nutzungswandel an der Mittleren Isar auf Natur und Gesellschaft auswirkt. Darauf aufbauend werden evidenzbasierte Handlungsempfehlungen für das Management von stadtnahen Auwaldflächen abgeleitet. Die Ergebnisse sollen zudem in die Lehre einfließen.
https://www.lwf.bayern.de/biodiversitaet/biologische-vielfalt/377628/index.php
Die Innovationsgruppe A-DUR ist in der Region Bayern beheimatet.

Freising
Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft

München
BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN)

Murnau am Staffelsee
Green-Solutions

Ebersberg
Forstverwaltung Bayern (AELF Ebersberg-Erding)

München
Technische Universität München

Freising
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Altomünster
Scientes Mondium (UG) (SCIMOND)

Die Innovationsgruppe A-DUR ist in der Region Bayern beheimatet.
