Querschnittsthema 2

Praxistransfer und Zielgruppenansprache

Worum geht's?


Für die Einbettung der REGULUS-Forschung in die relevante Forschungs- und Praxisumwelt ist Praxistransfer und eine an Zielgruppen angepasste Forschungskommunikation notwendig. So kann eine Vernetzung, z.B. mit Holzforschungsprojekten oder mit Reallaborprojekten, gelingen und externe Expertise eingebracht werden.

Insbesondere ist dies relevant für Teildisziplinen und Anwendungen, die in der REGULUS-Forschung weniger stark repräsentiert sind. Zugleich werden in den REGULUS-Innovationsgruppen die forstliche und die holzwirtschaftliche Praxis in die Forschung einbezogen und Forschungsergebnisse dorthin kommuniziert. Andererseits spielen auch andere Zielgruppen, wie etwa Waldbesitzer*innen oder

Verbände, eine wichtige Rolle für die REGULUS-Forschung und müssen adressiert werden.

Durch einen engen Austausch mit Stakeholdern bleibt die REGULUS-Forschung aufmerksam für unterschiedliche Anforderungen und Ansprüche, bleibt zugleich aber auch sensibel für Erfordernisse aus der Praxis und schafft eine Basis für die Implementation von Forschungsergebnissen. Entsprechend sind eine transdisziplinäre, praxisorientierte und zielgruppengerechte Aufbereitung und Kommunikation der REGULUS-Forschungsergebnisse Inhalte des QST „Praxistransfer und Zielgruppenansprache“.

Habt ihr Anregungen oder Fragen?

Das Forum ist der perfekte Ort, um euch einzubringen!

Neugierig auf mehr?