Jetzt anmelden zur 3. REGULUS-Statuskonferenz!

{{brizy_dc_image_alt imageSrc=

REGULUS-Community auf der 1. REGULUS-Statuskonferenz 2023 in Hamburg

{{brizy_dc_image_alt imageSrc=

REGULUS-Community auf der 2. REGULUS-Statuskonferenz 2024 in Freiburg

Die dritte REGULUS-Statuskonferenz steht unter dem Motto „REGULUS im Dialog: Forschungsergebnisse im Praxistransfer“ und richtet den Fokus auf den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis. Zum Abschluss der Forschungs- und Entwicklungsphase bietet die Statuskonferenz den zehn regionalen Innovationsgruppen eine Plattform, um Ergebnisse zu präsentieren und gemeinsam mit Praxispartner*innen, Stakeholder*innen und Vertreter*innen aus Politik und Verwaltung zu diskutieren: Wie gelingt der Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis? Und welche Lehren lassen sich aus der transdisziplinären Forschung ziehen?

Die Konferenz beginnt in München am Dienstag, 17. März 2026 um 11:30 Uhr und endet am Mittwoch, 18. März 2026 um 12:30 Uhr.

Konferenzhighlights


  1. Präsentationen der Forschungsergebnisse aus den REGULUS-Innovationsgruppen – von innovativen Ansätzen bis zu praxisrelevanten Lösungen.

  • Keynote von Prof. Dr. Ulrich Schraml (Direktor der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg) zu aktuellen Herausforderungen und Chancen der transdisziplinären Forschung.

  • Interaktive Sessions zum Thema Praxistransfer und transdisziplinäre Forschung, in denen Strategien für die Umsetzungsphase gemeinsam erarbeitet werden.

  • Gemeinsames Abendessen am 17. März 2026 ab 18:00 Uhr – eine Gelegenheit für informellen Austausch und Vernetzung.

  • Exkursion zur Reallaborfläche „LabForest“ ist optional möglich am Montag, 16. März 2026. Ein Shuttleservice zwischen dem Gasteig HP8 und der Reallaborfläche nahe Landshut wird organisiert. Abfahrt München am Gasteig HP8 um 9:30 Uhr und Rückkehr in München am Gasteig HP8 um 17:30 Uhr


Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, ob Sie an der Exkursion teilnehmen möchten. Die Plätze sind begrenzt.

Konferenz-Teilnahme: Die Konferenz ist wie gewohnt kostenlos. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich.

Wichtige Infos zur Reiseplanung

Veranstaltungsort:

Gasteig HP8, Hans-Preißinger-Straße 8, 81379 München

Konferenzzeiten:

(Optionale Exkursion: 16. März, 9:30 - 17:30 Uhr)

Tag 1: 17. März, 11:30–18:00 Uhr, anschließend gemeinsames Abendessen

Tag 2: 18. März, 8:30–12:30 Uhr, Abschluss mit Mittagssnack


Anreise:

Für alle die am 16. März 2026 anreisen, besteht die Möglichkeit um 19:00 Uhr zum einem gemeinsamen Abendessen auf Selbstzahlerbasis. Das Lokal wird noch bekannt gegeben.

Öffentliche Verkehrsmittel: U3 bis „Brudermühlstraße“ (5 Min. Fußweg), Bus 54/X30/X204 bis „Schäftlarnstraße/Gasteig HP8“

Auto: Parkhaus Blumengroßmarkt mit Bus-Shuttle (Bus 97)


Barrierefreiheit: Der Veranstaltungsort ist vollständig rollstuhlgerecht. Barrierefreie Parkplätze sind vor Ort.

Anmeldefrist ist der 30. Januar 2026.

Wenden Sie sich bei Fragen gerne an: info@regulus-waldholz.de

Wir freuen uns auf eine inspirierende Konferenz.

Ihr WaHo_boost-Team

Call for Abstracts:

Forschungsergebnisse präsentieren

Alle zehn REGULUS-Innovationsgruppen sind eingeladen ihre Forschungsergebnisse im Rahmen der Konferenz vorzustellen. Der Fokus der Beiträge wird auf Praxis-, Politik- und Forschungsrelevanz sowie Fragen nach dem Transfer und Nutzen von Forschungsergebnissen liegen.

Einreichungen sind möglich als:

  • Vorträge
  • Posterpräsentationen (mit kurzen Pitches im Plenum)

Besonders willkommen sind Beiträge, die Praxisrelevanz und Interdisziplinarität betonen. Die Deadline für Einreichungen ist der 15. Januar 2026.

Detaillierte Rahmenbedingungen und Anforderungen an die Einreichungen von Beiträgen sind hier zu finden.