Sopron | Ungarn
18.06.2026 bis 19.06.2026
Willkommen auf der offiziellen Website der Hardwood Conference!
Im Allgemeinen ist die Holznutzung in Europa stark auf Nadelhölzer ausgerichtet. Aufgrund spezifischer Entwicklungen wie der zunehmenden Bedeutung der naturnahen Waldbewirtschaftung, die auch Laubhölzer begünstigt, des Klimawandels usw. steigt der Anteil der Laubbäume (allgemein als Harthölzer bezeichnet) am Waldbestand rapide an und erreicht einen Anteil von 25 bis 50 % der gesamten Waldfläche. Wir sind uns bewusst, dass der zunehmende Bestand und das Erntepotenzial von Laubholz nicht mit der Nachfrage auf dem Markt übereinstimmen. Ein erheblicher Teil des geernteten Laubholzes wird nicht für geeignete Verwendungszwecke eingesetzt, sondern als Brennholz genutzt. Auf der Grundlage der Forschungsergebnisse zu Laubholz müssen neue und verbesserte Wege für eine wettbewerbsfähige Laubholzverwertung gefunden werden.
Die Universität Sopron, Wood K Plus Austria, die Georg-August-Universität Göttingen und FATE (Wood Science Association, Ungarn) freuen sich, die Ausschreibung für Abstracts für die 12. Laubholzkonferenz bekannt zu geben.
Entdecken Sie die Stadt Sopron im Herzen Europas und treffen Sie Wissenschaftler und junge Forscher aus aller Welt, indem Sie die Einladung der Organisatoren annehmen!
Weitere Informationen finden Sie >> hier. <<