Querschnittsthema 3
Regionale Innovationsgruppen ermöglichen die Erforschung ähnlicher Problemzusammenhänge in unterschiedlichen Regionen. Die Koordination gemeinsamer Datenräume verspricht eine zusätzliche Erklärungskraft durch die Möglichkeit vergleichender Analysen. Geteilte Datenräume, etwa im Hinblick auf Reallabore oder Modellierungen, können im Idealfall eine gemeinsame Nutzung und Weiterverarbeitung von Forschungsdaten im REGULUS-Verbund und darüber hinaus ermöglichen.
In diesem Zusammenhang sind Fragen bezüglich Erhebung, Sicherung und Dokumentation von Forschungsdaten sowie deren Zugänglichkeit für eine Nachnutzung für alle öffentlich geförderten Forschungsprojekte relevant. Die Vernetzung der aktuell häufig voneinander isolierten Datenlandschaft in der Wald- und Holzforschung soll durch die Fokussierung auf das QST „Gemeinsame Datenräume“ mittelfristig ebenfalls verbessert werden.
Habt ihr Anregungen oder Fragen?
Das Forum ist der perfekte Ort, um sich einzubringen!